Ausflug nach Oppenheim.
Wir hatten wieder viel Spaß bei sehr guter Stimmung. 15 Personen reisten mit dem Zug an. 2 Personen separat mit dem Auto.
Wir haben einen Kurzrundgang durch die Oppenheimer Keller, mit anschließender Stadtführung gemacht. Die Keller ziehen sich 3-stöckig über 40km unter der Stadt entlang.
Die große Führung ist empfehlenswert.
Gespeist wurde beim Winzergut Dietz.
Danach die Führung in der besonderen Katharinenkirche mit dem besonderen Beinhaus, dass die Gebeine von 20.000 Menschen enthält.
Zum Abschluß genossen wir die Musik einer französischen Gruppe auf dem Weinfest.
2 Personen, die nicht an dem Kellerrundgang teilnehmen konnten, sind nicht mit auf dem Bild.

wer? was? warum?
Der „Raum für kulturelle Fragen e.V.“ ist ein frisch gegründeter, gemeinnütziger Kunst- und Kulturverein von Kreativen für Kreative. Im Zentrum der Vereinsarbeit stehen die Förderung und Durchführung von Kunstprojekten, Veranstaltungen und Ausstellungen zeitgenössischer Kunst, Musikveranstaltungen sowie von Vorträgen, Workshops und Seminaren zu künstlerischen und kulturellen Themen. Die Vereinstätigkeit soll Interdisziplinarität fördern und kann auch Wissenschaft und Forschung mit einbeziehen.
Möchtest Du mehr wissen, dann klicke hier.
Mehr Infos zur Galeriezeit 1, klicke in das Bild.

Newsletter 8/März 2025
1. Jahreshauptversammlung
2. City Bee – Kippensauger
3. Spende Frankfurter Sparkasse
4. Ankündigung des nächsten Ausflugs
Artikel zur Baustelle Greiffenclau’ches Haus
Hier befinden sich unsere Vereinsräume.
Mitgliederversammlung der Bürgervereinigung
Am 24. Februar fand die Mitgliederversammlung im Foyer des Neuen Theater Höchst statt.
20 Mitglieder wählten einen neuen Vorstand, der dem alten Vorstand entspricht.

Höchst Sauber – Neuer Kippensauger
Die Müllsammelgruppe Höchst Sauber hat einen CityBee Kippensauger. Er wurde durch das Förderprogramm Höchst finanziert. Wir werden ihn nun ausgiebig testen.
Der CityBee wurde von der Firma https://www.sauber.io entwickelt. Victor Fischer, von sauber.io, hat ihn bei unserem letzten Sammeltermin vorgeführt.

HÖCHST WACHSEN LASSEN
Die Beschilderung an den Beeten der Stadtgärtnerinnen wurde angebracht.

Am Samstag, 01. Februar 2025 konnten die Stadtgärtnerinnen, die längst fälligen Schilder zur Kennzeichnung ihrer kreativen Beete für das Gemeinwohl rund um den Höchster Markt befestigen.
Ihr wollt mehr wissen? Dann müßt Ihr hier klicken.
Höchster Weihnachtsmarkt 2024
Wie immer nehmen wir wieder am Höchster Weihnachtsmarkt teil. Am 30.11.24 wird der Markt ab 13:00-22:00 Uhr geöffnet. Am 1.12.24 von 12:00-19:00 Uhr. Weitere Informationen siehe hier.
Unser Stand, Nr. 10, befindet sich links vor der Justinuskirche auf der oberen Ebene.
Standplan siehe hier.