Klicken um den Bericht von der Stadtteilwerkstatt am 23.1.2020 zu lesen.
Treffen am 10.12.2019, mit der Leiterin der Stabsstelle Sauberes Frankfurt, Frau Gabriel.
Am 10. Dezember haben sich die Mitglieder des Vorstands Heino Hollstein-Brinkmann, Wolfgang Reinhardt und Wolfgang Weber mit der Leiterin der Stabsstelle Sauberes Frankfurt, Frau Gabriel, getroffen, um eine ganze Reihe von Aspekten rund um das Thema Müll zu erörtern.
Dabei ging es von Problemen der wilden Sperrmüllablagerung, die Arbeit der Müllermittler, Verbesserungen bei der neuen Mängelmelder-App Ffm.de ,über die Frage der Zusammenarbeit der verschiedenen städtischen Ämter, bis zur Frage von Alternativen zur derzeitigen Form der Hausmüllentsorgung. (Siehe dazu auch unseren letzten Infobrief vom September 2019).
Der neue Sperrmüll-Flyer, ausgestattet mit zahlreichen Piktogrammen, der von allen positiv bewertet wurde, hier zum Lesen oder Runterladen.
Weiter war zu erfahren, dass in Frankfurt bereits kleinere Müllfahrzeuge getestet werden, die u.U. auch für die engen Gassen in Höchst geeignet sind.
Für die weitgehend abgeschlossenen Planungen zur Neugestaltung der Bolongarostrasse kommen Überlegungen für Unterflursysteme, in denen nicht nur Glas gesammelt werden kann, aber wohl zu spät.
Es wurde vereinbart, dass sich im kommenden Frühjahr alle am Thema Müll beteiligten Institutionen, also FES, Stabsstelle Sauberes Frankfurt, Umweltamt, Stadtpolizei und Straßenverkehrsamt mit uns und Mitarbeitern des Stadtteilbüros, (die das Thema unter dem Gesichtspunkt einer besseren Gestaltung des öffentlichen Raums ebenfalls bearbeiten) zusammen setzen, um die anstehenden Fragen zu klären.
Heino Hollstein-Brinkmann, heino@alt-hoechst.de
FES-Sperrmüllservice.
Klicken, um eine einfach gehaltene Broschüre anzuzeigen.
Klicken, um eine Broschüre, speziell für die Siedlungsabfuhr anzuzeigen.
Mängelmelder
Müll, Straßenschäden, defekte Ampeln oder Straßenbeleuchtung – hier können Sie uns alles mitteilen. Der Mängelmelder unter www.ffm.de ist Ihre zentrale Adresse für die Meldung von Mängeln.
Auch als App für Smartphones.
Abfallentsorgung in den engen Gassen der Höchster Altstadt
Antrag des Ortsbeirates 6 an den Magistrat wegen Abfallentsorgung in der Höchster Altstadt. Stichwort Unterflurcontainer.
Klicken, um den Antrag zu lesen.
Antwort des Magistrats wegen Abfallentsorgung in der Höchster Altstadt. Stichwort Unterflurcontainer.
Klicken, um die Antwort des Magistrats zu lesen.
Müllsituation / Illegale Müllablagerungen
Schreiben wegen Müll Problematik auf dem Justinusplatz – Robert-Koch-Schule
Das Schreiben wurde an den Schulleiter der Robert-Koch-Schule,
an das Staatliche Schulamt für die Stadt Frankfurt,
und die FES verschickt.
Eine Kopie erhielten der Vereinsring,
und die Stiftergemeinschaft Justinuskirche.
Eine freundliche Reaktion erfolgte bis zum 5.6.2018 lediglich von der Stiftergemeinschaft, die für gemeinsame weitere Aktionen offen ist.
Seit Januar 2019 stehen wir in Kontakt mit dem zuständigen Hausmeister, Herrn Rolf Rickal. Sein Vorschlag war, die Mülltonnen, die im Hof neben der Schule stehen, am Montag früh aus dem Hof zu holen und neben den Schuleingang zu stellen. Am Freitag sollten die Mülltonnen wieder in den Hof gebracht werden.
Leider hat das nie so richtig funktioniert. Seit 3 Wochen stehen/liegen die Mülltonnen neben dem Schuleingang. Eine E-Mail wurde an H. Rickal und den Schulleiter Herrn Kern geschickt. Herr Kern reagierte zeitnah und bat um telefonisch Rücksprache. Herr Kern teilte mir dann mit, dass Herr Rickal und seine Vertretung krank seien. Die Lehrer in der Schule seien vermutlich nicht informiert gewesen. Er versuche mit den Lehrern eine Lösung zu finden. Generell wollte er aber nicht die Arbeit von Herrn Rickal übernehmen. Auch sei es nicht Sache der Schüler.
Aktuelle Beiträge zum Thema
- Dokumentation Auftaktveranstaltung AG Müll Innenstadt HöchstDas Stadtteilbüro hat uns freundlicherweise die Dokumentation zur Verfügung gestellt. Klicken, um die Dokumentation zu lesen. Siehe auch den Beitrag …
„Dokumentation Auftaktveranstaltung AG Müll Innenstadt Höchst“ weiterlesen
- Müll-Sammelaktion in Höchst am 20. Oktober 2020Bei dem ersten Treffen der Arbeitsgruppe Müll am 1.10.2020 hat sich eine Gruppe gefunden, die regelmäßig Müll-Sammelaktionen in Höchst organisieren …
„Müll-Sammelaktion in Höchst am 20. Oktober 2020“ weiterlesen
- Auftaktveranstaltung einer bürgerschaftlichen AG Müll am 01.10.2020Es folgt ein Brief von Dr. Jürgen Schmitt, Stadtteilbüro. Die Bürgervereinigung Höchster Altstadt hat sich das Thema Müll schon vor …
„Auftaktveranstaltung einer bürgerschaftlichen AG Müll am 01.10.2020“ weiterlesen
- World Clean UpDie Bürgervereinigung beteiligt sich am World Clean Up in einer gemeinsamen Aktion am 18.9.2020 um 17:30 mit Der Bunte Tisch …
- Bericht zur MüllsituationDiskussion des Maßnahmenkatalogs Förderprogramm Innenstadt-Höchst Bericht aus der Arbeitsgruppe Müll und Sauberkeit Berichterstatter: Heino Hollstein-Brinkmann, heino@alt-hoechst.de Bitte klicken, um den …