Hier gehts zu den nächsten Terminen: https://www.alt-hoechst.de/muell/
Nutzung und Naturschutz an der Nidda

Wir möchten auf 2 Veranstaltungen vom „Bunten Tisch“ hinweisen.
Höchst Miteinander einmal anders: Diesmal geht der „Bunte Tisch“ der Frage nach, wie Nutzung und Naturschutz an der Nidda zusammengehen, und das mit Herrn Dr. Wolfgang Dorow, einem Biologen aus Nied, und in Kooperation mit der Bürgervereinigung Höchst und dem Höchster Geschichtsverein:
am Dienstag, 21. März um 19.30 Uhr mit einem einführenden Vortrag im KulturKeller Höchst, Bolongarostr. 186 und
am Samstag, 25. März um 13 Uhr mit einem geführten Spaziergang an der Nidda. Start an der Wörthspitze.
Wolfgang Dorow hat bei der Senckenberg-Gesellschaft für Naturforschung das Projekt Naturwaldreservate koordiniert und hat, in Nied aufgewachsenen, eine besondere Verbundenheit zur Nidda. Der „Bunte Tisch“ wurde auf ihn aufmerksam, als er nach einer Exkursion für die Hessische Gesellschaft für Ornithologie & Naturschutz einen Vortrag beim Heimat- und Geschichtsverein Nied hielt.
Für weitere Informationen, klicken Sie hier, um den Flyer anzuzeigen.
Resümee zum Weihnachtsmarkt 2022
Es war ein besonders erfolgreicher Markt. Es hat allen Beteiligten wieder viel Spaß gemacht und es hat sich gelohnt. Einige Helferinnen und Helfer trafen sich nach dem Abbau des Standes im Bären zu einer interessanten Runde.






Klicken auf den folgenden Link zeigt einen Artikel aus dem Höchster Kreisblatt, in dem unsere Vorstandsvorsitzende Ada-Maria Mathe interviewt wurde. https://211104eicczebvffvj4.nextcloud.hosting.zone/s/k2kRo8NW9oEi45a
Weihnachtsmarkt 2022

Liebe Mitglieder, Freunde und Interessierte.
Der Höchster Weihnachtsmarkt findet wieder statt! Wie letztes Jahr auf dem Justinusplatz mit 25 Ständen. Und wir sind wieder mit wunderschönen selbstgemachten Dingen dabei, hergestellt von einer Gruppe kreativer Frauen.
Öffnungszeiten:
Samstag, 26.11.22 von 13.00 Uhr bis 22.00 Uhr.
Sonntag, 27.11.22 von 12.00 bis 18.00 Uhr.
Wir können wieder mit tatkräftiger Unterstützung beim Auf- und Abbau des Standes und beim Standdienst rechnen.
Herzliche Einladung an Alle und viel Freude im weihnachtlichen Ambiente.
Ada-Maria Mathe, Vereinsvorsitzende, mathe@alt-hoechst.de
Peter Stillers kreative Aschenbecher.
Peter Stiller hat schon vor längerer Zeit hauptsächlich Dosen Aschenbecher am Mainufer aufgestellt und leert diese auch regelmäßig. Tolle Idee finden wir.
Bei Fragen dazu: mitmachen@alt-hoechst.de
Ausflug nach Erbach(Odenwald)
Wir fahren am 18.9.2022 zum Antik-Tag nach Erbach.
Weiter lesen.
Höchst sauber – erstes Sommer – Café.
Nach zwei Stunden Müllsammeln haben sich mehr als 30 Aktive und Besucher bei Sonnenschein, selbstgebackenem Kuchen und Suppe vor den Vereinsräumen der Bürgervereinigung entspannt und neue Ideen zur Müllvermeidung in Höchst entwickelt.
Herzlichen Dank an das Küchenteam und an alle, die bei der Organisation dieser Premiere mitgeholfen haben!
Das nächste Sommer-Café kommt demnächst.
Stammtisch der Bürgervereinigung Höchst
Wenn Ihr Fragen zum Stammtisch habt, wie Treffpunkt und Uhrzeit, bitte hier klicken:
Unser Stammtisch.
Höchster Schlossfest 2022
Das Höchster Schlossfest 2022 findet vom 1. bis 11. Juli 2022 statt.
Weitere Infos: –> https://www.pro-hoechst.de/hoechster-schlossfest/
Urkunde für die Teilnahme am Frankfurt Cleanup Day 2022.
Als Sonderaktion zum Frankfurt Cleanup Day 2022 hat die die Gruppe Höchst sauber, wie berichtet, ein Kippen Spezial durchgeführt.
Die Urkunde der Stadt Frankfurt durch Klicken anzeigen.
Bei Rückfragen: mitmachen@alt-hoechst.de