Das Stadtteilbüro hat uns freundlicherweise die Dokumentation zur Verfügung gestellt.
Klicken, um die Dokumentation zu lesen.
Siehe auch den Beitrag zur Auftaktveranstaltung einer bürgerschaftlichen AG Müll am 01.10.2020
Das Stadtteilbüro hat uns freundlicherweise die Dokumentation zur Verfügung gestellt.
Klicken, um die Dokumentation zu lesen.
Siehe auch den Beitrag zur Auftaktveranstaltung einer bürgerschaftlichen AG Müll am 01.10.2020
Bei dem ersten Treffen der Arbeitsgruppe Müll am 1.10.2020 hat sich eine Gruppe gefunden, die regelmäßig Müll-Sammelaktionen in Höchst organisieren will. Die 1. Aktion fand am 20. Oktober 2020 mit 9 Personen statt. Einige Mitglieder der Gruppe sind auch in der Bürgervereinigung Höchster Altstadt aktiv.
Klicken, um weitere Informationen zu lesen.
Text von Heino Hollstein-Brinkmann.
Es folgt ein Brief von Dr. Jürgen Schmitt, Stadtteilbüro.
Die Bürgervereinigung Höchster Altstadt hat sich das Thema Müll schon vor längerer Zeit auf die Agenda gesetzt und auch in die Stadtteilwerkstatt und andere Veranstaltungen aktiv eingebracht. Gemeinsam mit uns als Stadteilmanagement möchte die Bürgervereinigung nun einen bürgerschaftliche Arbeitsgruppe ins Leben rufen, die auch nach der Aktion zum „World Cleanup Day“ an dem Thema Müll weiterarbeitet, ähnlich wie die bereits bestehenden Arbeitsgruppen zum Radverkehr oder zum Urban Gardening. Eine Auftaktveranstaltung hierzu findet am 01.10.2020 um 19.00 Uhr statt. Dabei soll zunächst ein Aufriss über die Situation und die bestehenden Probleme gegeben werden, anschließend sollen Möglichkeiten diskutiert werden, wie man Verbesserungen erzielen könnte. Zu der Veranstaltung sind alle eingeladen, die sich aktiv mit dem Thema Müll in Höchst auseinandersetzen möchten. Um einen Raum zu organisieren, in dem das Treffen auch unter Einhaltung der Kontaktbeschränkungen durchgeführt werden kann, bitten wir um eine Anmeldung bis zum 21.09.2020 im Stadtteilbüro (069 – 21240802) bzw. unter juergen.schmitt@nh-projektstadt.de.
Dr. Jürgen Schmitt
Projektleiter Stadtentwicklung Süd
ProjektStadt
Eine Marke der Unternehmensgruppe
Nassauische Heimstätte | Wohnstadt
Büroanschrift:
Stadtteilbüro Höchst
Bolongarostraße 135 | 65929 Frankfurt-Höchst
Telefon 069 21240802
Mobil 0178 600 1265
Öffnungszeiten
Di 13:00 – 16:00 Uhr
Mi 13:00 – 19:00 Uhr
Fr 10:00 – 13:00 Uhr
Die Bürgervereinigung beteiligt sich am World Clean Up in einer gemeinsamen Aktion am 18.9.2020 um 17:30 mit Der Bunte Tisch und dem Stadtteilbüro.
Klicken, um ein Schreiben von Dr. Jürgen Schmitt mit detailierten Informationen anzuzeigen.
Wolfgang Reinhardt, wolf@alt-hoechst.de
Diskussion des Maßnahmenkatalogs Förderprogramm Innenstadt-Höchst
Bericht aus der Arbeitsgruppe Müll und Sauberkeit
Berichterstatter: Heino Hollstein-Brinkmann, heino@alt-hoechst.de
Klicken, um einen Bericht zum Treffen mit Frau Gabriel zu lesen.
Heino Hollstein-Brinkmann, heino@alt-hoechst.de