Peter Stiller hat schon vor längerer Zeit hauptsächlich Dosen Aschenbecher am Mainufer aufgestellt und leert diese auch regelmäßig. Tolle Idee finden wir.
Bei Fragen dazu: mitmachen@alt-hoechst.de
Peter Stiller hat schon vor längerer Zeit hauptsächlich Dosen Aschenbecher am Mainufer aufgestellt und leert diese auch regelmäßig. Tolle Idee finden wir.
Bei Fragen dazu: mitmachen@alt-hoechst.de
Nach zwei Stunden Müllsammeln haben sich mehr als 30 Aktive und Besucher bei Sonnenschein, selbstgebackenem Kuchen und Suppe vor den Vereinsräumen der Bürgervereinigung entspannt und neue Ideen zur Müllvermeidung in Höchst entwickelt.
Herzlichen Dank an das Küchenteam und an alle, die bei der Organisation dieser Premiere mitgeholfen haben!
Das nächste Sommer-Café kommt demnächst.
Trotz eisigem Wind trafen sich neun Müllsammler:innen der Gruppe Höchst sauber zum Kippen sammeln am Samstag, den 2.4.21. Diese Sonderaktion fand im Rahmen des Frankfurt Clean-up days statt. In kurzer Zeit wurden 4853 Kippen gesammelt. Das Höchster Kreisblatt hat darüber in der Ausgabe vom 4.4.21 berichtet.
Zusatzinfos: 4853 Kippen verunreinigen 194.120 (4853×40) Liter Wasser. Siehe weitere Infos.
Rein rechnerisch hätte die Stadt dafür ein Bußgeld in Höhe von: 266.915 Euro (4853 Kippen x 55,-) einnehmen können. Siehe Bußgeldkatalog für Müllsünder.
Bei Fragen: Heino Hollstein-Brinkmann: hollstein-brinkmann@alt-hoechst
Wieder eine erfolgreiche Sammel Aktion. Diesmal mit Hilfe von 2 Sammlerinnen der Müllsammel Gruppe aus Nieder-Erlenbach: https://www.facebook.com/groups/aktivfuersauberesfrankfurt.
Klicken, um ein großes Bild zu zeigen.
Bei Rückfragen: Heino Hollstein-Brinkmann, heino@alt-hoechst.de
Wolfgang Reinhardt, wolf@alt-hoechst.de
Bei der heutigen Sammelaktion wurde unser neues Schmuckstück vor den Vereinsräumen der Bürgervereinigung Höchster Altstadt e.V. in der Wed 13 eingeweiht: Ein fahrbarer Kundenstopper, der ab jetzt immer über den nächsten Müll-Sammeltermin informiert.
Herzlichen Dank an die Designer Philipp Beisheim (hier im Bild) und Theodor Voss, von keinStil – Design aus der Kranengasse, die uns ihren Prototyp der Linie ‚alles Urban‘ unentgeltlich für den guten Zweck zur Verfügung stellen.
Vielen Dank auch an Herrn Metzger vom Marktstand Blumen-Metzger vom Höchster Markt für die Pflanzenspende für die Erstbepflanzung.
Bei Fragen oder Anregungen:
Heino Hollstein-Brinkmann, heino@alt-hoechst.de
Wolfgang Reinhardt, wolf@alt-hoechst.de
Am 23.3.2021 fand ein Gespräch mit FES Marketing zum Thema Müllsammeln statt. Die Müllsammelgruppe Höchst Sauber hat um Material und Informationen gebeten.
Der Inhalt des Gesprächs kann hier gelesen werden.
Bei Fragen dazu: Wolfgang Reinhardt, wolf@alt-hoechst.de
Heino Hollstein-Brinkmann, heino@alt-hoechst.de
Eddie Superigel gegen die Müllmonster – Film einer dritten Klasse aus dem Gallus zum Thema Vermüllung.
Dieses Werk ist entstanden im Rahmen von Route der Industriekultur Junior.
Es geht unter Anderem um Gallusianer, einen wandernden Mundschutz, die Zerstörung des gemeinen Gartenzwergs und einen epischen Kampf zwischen einem Igel und den Müllmonstern. Viel Spaß beim Schauen.
Klicken, um das Video zum Projekt anzuschauen.
Das Stadtteilbüro hat uns freundlicherweise die Dokumentation zur Verfügung gestellt.
Klicken, um die Dokumentation zu lesen.
Siehe auch den Beitrag zur Auftaktveranstaltung einer bürgerschaftlichen AG Müll am 01.10.2020
Das Treffen am 28.11.2020 kann leider nicht statt finden.
Das nächste Treffen im Dezember, der 2. Weihnachtsfeiertag, findet auch nicht statt.
Ob das Treffen im Januar am 30.1.2021 um 11 Uhr statt finden kann, steht noch nicht fest.
Weitere Infos dazu werden bekannt gegeben.
Bei dem ersten Treffen der Arbeitsgruppe Müll am 1.10.2020 hat sich eine Gruppe gefunden, die regelmäßig Müll-Sammelaktionen in Höchst organisieren will. Die 1. Aktion fand am 20. Oktober 2020 mit 9 Personen statt. Einige Mitglieder der Gruppe sind auch in der Bürgervereinigung Höchster Altstadt aktiv.
Klicken, um weitere Informationen zu lesen.
Text von Heino Hollstein-Brinkmann.